Der Schwerpunkt im Realgymnasium liegt auf Naturwissenschaften und Informatik. Praktika und Unterrichtsschwerpunkte in Unter- und Oberstufe vertiefen die Bildungsziele des Realzweiges.

 

Im Realgymnasium werden sich Schüler wohlfühlen, die...

 

  • Pflanzen, Tieren, Atomen und Blitzen experimentierend auf die Spur kommen wollen
  • mathematisch begabt sind, das Geheimnis der Zahlen erforschen und neue Technologien erproben wollen
  • mit dem Computer arbeiten wollen
  • ebenso gerne mit Bleistift, Zirkel und Lineal konstruieren
  • Sprachkompetenz erwerben wollen, um über all das auch noch zu reden

 

Typenbildende Elemente 

 

Projektwochen mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkten

 

Das Realgymnasium besteht aus folgenden typenbildenden Elementen in den Bereichn Naturwissenschaften, Informatik und Ergänzendes:

 

Naturwissenschaften Informatik Ergänzendes

Praktikum in Biologie (3.Kl.)

Einführung in die Informatik (1.Kl.) Soziales Lernen (1.Kl.)

Praktikum in Chemie und Physik (4.Kl.)

Informatik-Schwerpunkt (5.-7.Kl.)

Deutsch intensiv (2.Kl.)

Naturwissenschaftliches Praktikum (6.Kl.)

Möglichkeit zum Erwerb des ECDL Geometrisch Zeichnen (3.-4.Kl.)
Möglichkeit zum Erwerb eines Mechatronik-Lehrabschlusses (5.-8.Kl.) Notebook/Tablet-PC (5.-8.Kl.) Präsentation & Kommunikation (4.Kl.)
Möglichkeit zum Erwerb eines CAD-Zertifikats   Darstellende Geometrie (7.-8.Kl)
    Möglichkeit zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (5.-8.Kl.)

 

Stundentafel

 

  1.Kl. 2.Kl. 3.Kl. 4.Kl. 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.

Religion

2 2 2 2 2 2 2 2
Deutsch 4 3 4 3 3 3 3 3
Englisch 4 4 3 3 3 3 3 3
Latein/Spanisch - - - - 3 3 3 3
Werkstatt - 1 D int - 1 PK - - - -
Mathematik 4 4 4 3 3 4 4 3
Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung - 2 2 2 2 1 2 2
Geografie & Wirtschaftskunde 2 1 2 2 1 2 2 2
Biologie & Umweltkunde 2 2 1 2 2 3 - 2
Chemie - - 1 1 1 - 2 2
Physik - 1 2 2 2 2 2 2
Informatik - - - - 2 2 2 -
Digitale Grundbildung 1 1 1 1 - - - -
Geometr. Zeichnen/Darstell. Geometrie - - 1 1 - - 2 2
Naturwissenschaftl. Praktika - - 1 2 - 1 - -
Psychologie & Philosophie - - - - - - 2 2
Musikerziehung 2 2 1 2 2 1 2 / - 2 / -
Bildnerische Erziehung 2 2 2 2 1 2 - / 2 - / 2
Technisches/Textiles Werken 2 2 2 - - - - -
Bewegung & Sport 4 4 3 3 3 2 2 2
Pflichtstunden 29 31 32 32 30 31 33 32
Wahlpflichtgegenstände - - - - - 4 schülerautonom

 

D Int. ... Deutsch Intensiv

PK... Präsentation und Kommunikation

 

Go to top