Die Projektwoche vom 1. bis 5. Oktober 2018 begann zunächst als eine Woche der Verschiebungen: Erst die Zugabfahrt um eine halbe Stunde, dann der Programmpunkt 'Koppenbrüllerhöhle' in die Mammuthöhle;

der Besuch des Krippensteins wetterbedingt von Dienstag und Mittwoch schließlich auf Donnerstag; die Besichtigung des Salzbergwerks von Donnerstag auf Dienstag und Mittwoch.
Glücklicherweise blieb aber auch vieles gleich: die Schülerzahl (alle haben teilgenommen), es gab keine Ausfälle, Klettern und Paddeln (feucht) fanden wie geplant statt, ebenso die Rückfahrt.
Besichtigt wurden: Karsterscheinungen aktuell und fossil, Kuhtrittmuscheln, Gletscherrest in der Koppenbrüller-Eishöhle, Däumelsee
Pflanzenfunde: Sommerwurz, Torfmoos, Etagenmoos, Polstersegge, Steinbrech, Tollkirsche, Kartoffelpflanze im Flussbett der Traun, Mehlbeere, Faulbaum, Ohrenweide und viele andere Holzpflanzen.

P1110673.JPGP1110680.JPGP1110711.jpgP1110728.jpgP1110731.JPGP1110738.jpg

Nachrichten aus der Schule

Wir laden SchülerInnen, Eltern und KollegInnen herzlich zu unserem Sommerfest am Di 01.07.25 ab 16 Uhr ein!

 

Krankmeldungen bitte vor 7:50 Uhr über WebUntis (Handy oder PC)
>>Anleitungen dazu finden Sie hier<< 

 

Schulautonome Tage im Schuljahr 25/26
Freitag nach Christi Himmelfahrt: 15.05.26
Freitag nach Fronleichnam: 04.06.2026


Weitere Links

Go to top