Am 10. Mai 2022 besuchte uns, die 7K, eine Klasse mit gleichaltrigen Schüler:innen aus Erkelenz (NRW) im Rahmen eines Geschichteprojekts bezüglich der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und des Umgangs mit diesem Thema im Schulkontext. 

Nach einer Stadtführung, die auch uns mit viel neuer Information über die Schattenseiten von Linz bereicherte, verbrachten die Erkelenzer Schüler:innen etwas Zeit mit uns im Schulgarten.

In Kleingruppen besprachen und diskutierten wir angeregt die Gedenkkultur in Erkelenz und Linz, sowie Ideen, um diese aufrechtzuerhalten.

Es blieb im Anschluss an das Arbeitsblatt auch noch etwas Zeit, um sich privat und persönlich mit den Schüler:innen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Schulsysteme auszutauschen.

Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Tag sowohl für die deutsche, als auch für die österreichische Klasse eine sehr gute und aufschlussreiche Erfahrung war.  

Katharina Fuchs, Anna-Sophie Thallinger (7K)

Nachrichten aus der Schule

Wir wünschen schöne und erholsame Ferien und freuen uns auf einen guten Start im Herbst!

 

Krankmeldungen bitte vor 7:50 Uhr über WebUntis (Handy oder PC)
>>Anleitungen dazu finden Sie hier<< 

 

Schulautonome Tage im Schuljahr 25/26
Freitag nach Christi Himmelfahrt: 15.05.26
Freitag nach Fronleichnam: 04.06.2026


Weitere Links

Go to top