Kulturgymnasium

Der Schwerpunkt im Kulturgymnasium liegt auf Kultur und Sprachen. 

weiterlesen

Realgymnasium

Der Schwerpunkt im Realgymnasium liegt auf Naturwissenschaften und Informatik.

weiterlesen

 

Kontakt

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Anliegen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.


Unsere Aufgaben 

  • Vertretung der Elterninteressen
    • In Klassen (Unterstützung der Klassen-Elternvertreter)
    • In Schulgremien (SGA)
    • Im Landesverband der Elternvereine an höheren Schulen
  • Aktive Mitarbeit und Förderung der Weiterentwicklung der Schule
    • Durch finanzielle Unterstützungen
    • Durch gemeinsame Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen der Schülerinnen, Lehrerinnen und Eltern
    • Durch Unterstützung der Schule nach außen
  • Individuelle Unterstützung für Schulveranstaltungen
    Voraussetzungen:
    • Ansuchen (Homepage oder Sekretariat)
    • EV Mitgliedschaft
    • Einkommensnachweis
    • Ansuchen um Unterstützung einer Schulveranstaltung beim Landesschulrat
      Info und Antragsformular unter: http://schuelerbeihilfen.bmbf.gv.at

 

Unser Selbstverständnis 

Warum engagieren wir uns?

  • Um einen konstruktiven Beitrag im Schulleben zu leisten
  • Um eine positive Gestaltung des Schulalltags für alle Beteiligten zu unterstützen
  • Um vielseitig Menschen zu vertreten


Wie arbeiten wir zusammen?

Die Mitglieder des Vorstands bemühen sich um

  • wertschätzendes, freundschaftliches Miteinander – keine Eitelkeiten
  • unkompliziertes, verlässliches und rasches Umsetzen
  • offenes miteinander Reden, um gemeinsam vorwärtszukommen (statt schlechte Stimmung machen im Hintergrund)


Was ist uns wichtig?

  • Engagement anderer wird unterstützt
  • Mut zu neuen Ideen wird gefördert
  • andere Sichtweisen, frischer Wind sind willkommen
  • wir machen nur Dinge, die sinnvoll oder notwendig sind
  • der Elternverein hat Vorbildwirkung im respektvollen Umgang - untereinander, mit LehrerInnen und SchülerInnen.

 

Wo liegen die Schwerpunkte des Elternvereins?

Aktive Mitarbeit und Förderung der Schule

  • Der Elternverein ist ein wichtiger Teil einer lebendigen Schulpartnerschaft. Dh wir bringen uns neben Lehrer- und Schülervertretern aktiv ein, wenn es um Belange unserer Kinder im Schulalltag geht und um Mitgestaltung bei diversen Themen.
  • Wir sehen im Austausch zwischen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern einen Mehrwert für uns alle. Im Miteinander liegen Möglichkeiten eines offeneren Blicks und ein besseres gegenseitiges Verständnis.
  • Wir transportieren Stimmungen und Meinungen von Eltern Richtung Schule und umgekehrt.
  • Und wir bringen gerne auch unsere Expertise und Kompetenzen in die Schule.
  • Wir unterstützung die Schule nach außen


Finanzielle Unterstützung

Die finanziellen Mittel des Elternvereins werden gerne und großzügig für sinnvolle Dinge ausgegeben. Im Vordergrund stehen hierbei die Begriffe Förderung des Teamgeists & der Schulgemeinschaft, Solidarität, Prävention und auch verbesserte Unterrichtsgestaltung

zB Unterstützung einkommensschwächerer Familien, Klassenprojekte, Schulveranstaltungen, Anschaffung von außertourlichen Unterrichtsmaterialien,...

 

Vertretung der Elterninteressen

  • In Klassen (Unterstützung der Klassen-Elternvertreter)
  • In Schulgremien (SGA)
  • Im Landesverband der Elternvereine an höheren Schulen

 


Downloads

Aktuelle Downloads für Förderansuchen, Tipps für Elternvertreter, uvm. finden Sie hier.

Nachrichten aus der Schule

 TABE Essensanmeldung 

Krankmeldungen bitte vor 7:50 Uhr über WebUntis (Handy oder PC)
>>Anleitungen dazu finden Sie hier<< 


Oberstufentheater:

"Hamlet - Prinz von Dänemark"

Festsaal des Khevenhüller Gymnasiums
19., 20., 26. und 28. Mai
jeweils um 18:30

Eintritt: Was es Euch wert ist - wir danken mit Schaulspiel

 

Schulautonome Tage im Schuljahr 24/25
Freitag nach Chr. HF: 30.5.2025
Freitag nach Fronleichnam: 20.6.2025


Weitere Links

Go to top