Front-Slideshow
Eingang-kk.jpg
Gartenfest.jpg
Nikolaus2.jpg
schulgarten-f2.jpg
Schulhaus.jpg
slackline.jpg
winken.jpg
sport-k.jpg
Der Schwerpunkt im Realgymnasium liegt auf Naturwissenschaften und Informatik.
Im Rahmen seiner Vorwissenschaftlichen Arbeit zum Thema Kulturlandvögel im Jahr 2023, führte der ehemalige Schüler Filip Reiter eine detaillierte Erhebung der Rebhuhnpopulation im Eferdinger Becken durch. Dabei konnte eine bemerkenswert hohe Dichte an Rebhuhnrevieren festgestellt werden – ein bedeutender Beitrag zur ornithologischen Forschung in Oberösterreich.
Weiterlesen ...Die 5MR veranstaltete im Zuge des Chemieunterrichts unter dem Motto „Green Chemistry“ die heurige Kleiderbörse im Schulgarten! Die Schüler*innen konnten gut erhaltene Kleidung tauschen, stöbern oder einfach nur anprobieren. Die übrige Kleidung wurde an die Volkshilfe gespendet. Danke an alle Spender*innen!
Weiterlesen ...Der heurige 19. Österreichische CAD-Modellierwettbewerb hatte „Spiel und Spaß“ zum Thema. Jakob Lorenz Fitl hat mit MicroStation eine Hochschaubahn modelliert und dafür bei der oö Landeswertung den hervorragenden 2.Platz erreicht. Wir gratulieren recht herzlich!
Weiterlesen ...Eine Inszenierung der Theatergruppe Khevenhüller
Ein Prinz im inneren Widerstreit: zwischen Fühlen und Denken, zwischen Zorn und Irrsinn, zwischen Sehnsucht nach dem Jenseits und der Angst vor dem Tod. In unserer Inszenierung von Shakespeares Hamlet treten zwei Darsteller zugleich in die Rolle des Titelhelden – als Spiegel eines Ichs, das zerrissen ist zwischen dem Ertragen seines Schicksals und dem Ruf nach Rache. Hamlets gespielter Wahnwitz, seine verleugnete Liebe zu Ophelia, seine zornerfüllte Mutterbindung: all das erscheint nicht als einheitlicher Charakterzug, sondern als Vielstimmigkeit einer zerspaltenen Seele.
Ergänzt durch Anklänge an Tom Stoppards Rosenkranz und Güldenstern sind tot hinterfragt unsere Inszenierung das Theater selbst: Was ist Wahrheit auf der Bühne? Was bleibt von einer Figur, wenn sie sich ihrer Rolle bewusst wird? In der Begegnung mit den Figuren, mit dem Schauspieler und zuletzt mit dem Publikum verwischen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Am Ende steht – ganz im Sinne Shakespeares wie Stoppards – das Schweigen.
Aufführungen im Festsaal des Khevenhüller Gymnasiums:
19., 20., 26. und 28. Mai, jeweils um 18:30 Uhr
Eintritt: Was es Euch wert ist – wir danken mit Schauspiel.
Am 8.Mai waren 104 Schülerinnen und Schüler aller 4. Klassen gemeinsam bei der Abendvorstellung von "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart im Landesmusiktheater Linz. Die Schüler:innen hatten in einem Gespräch am Vortag bereits drei Sänger:innen persönlich kennenlernen dürfen und waren umso gespannter, diese nun auch auf der Bühne zu erleben. Die Musik, die Sänger:innen, die schönen Kostüme und das tolle Bühnenbild haben bei den Schüler:innen einen starken Eindruck hinterlassen.
Weiterlesen ...Krankmeldungen bitte vor 7:50 Uhr über WebUntis (Handy oder PC)
>>Anleitungen dazu finden Sie hier<<
Oberstufentheater:
"Hamlet - Prinz von Dänemark"
Festsaal des Khevenhüller Gymnasiums
19., 20., 26. und 28. Mai
jeweils um 18:30
Eintritt: Was es Euch wert ist - wir danken mit Schauspiel
Schulautonome Tage im Schuljahr 24/25
Freitag nach Chr. HF: 30.5.2025
Freitag nach Fronleichnam: 20.6.2025