Seitdem das Singen im Freien wieder erlaubt ist, konnten unsere Schülerinnen und Schüler in unserer Freiluftklasse im Schulgarten wieder gemeinsame Lieder singen. Wir sind sehr froh, dass wir diese Möglichkeit haben und so schon etwas früher wieder mit der Stimmbildung und dem Spaß am Singen starten konnten. Auf dem Foto ist hier die 1Ka mit ihrer Musiklehrerin Prof. Isabella Glechner zu sehen.
Auch das rhythmische Bewegen kommt im Musikunterricht nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler lernten von Frau Prof. Isabella Glechner eine Choreographie zum Hit „Dance Monkey“ (Tones and I). Eine Gruppe von Schülerinnen der 3Kb präsentiert im Video diesen Tanz, den sie mit viel Motivation einstudiert haben.
Das Wahlpflichtfach „Theoprax“ wird unter diesem Namen im kommenden Schuljahr auslaufen. Wir planen aber bereits die Fortsetzung: APM – Angewandtes Projektmanagement wird unseren SchülerInnen einen ersten Einblick in die Wirtschaftswelt ermöglichen. Die mit einem Projekt beauftragten SchülerInnen nutzen in Teamarbeit ihr Faktenwissen und können nach ausführlicher Recherche und trainierter Kontaktaufnahme einen Schritt in die reale Arbeitswelt wagen.
Industrie, Wirtschaft und gemeinnützige Einrichtungen profitieren von den kreativen Ideen der SchülerInnen als Lösung ihrer Problemstellungen.
Viele gelungene Projekte aus der Vergangenheit, wie zum Beispiel mit den Unternehmen Schachermayer, Caritas, Raiffeisenlandesbank, Wirtschaftskammer etc., sind uns ein Ansporn, auch in Zukunft APM – Angewandtes Projektmanagement anzubieten. Im Schuljahr 2020/21 wurden drei Projekte erfolgreich abgeschlossen:
Seit 15 Jahren wird österreichweit ein Modellierwettbewerb für Schülerinnen und Schüler mit Geometrieunterricht abgehalten. Ziel des Bewerbes ist es, dass mit der jeweils im Unterricht verwendeten Geometriesoftware etwas zu einem bestimmten Thema modelliert wird. Das heurige Thema lautete "Daheim". Es gelang Gabriel Treffner (4Ra), die Unterstufenwertung in Oberösterreich zu gewinnen, Georg Grasser (8R) siegte sogar in der Bundeswertung! Wir gratulieren sehr herzlich.
In den Monaten Mai und Juni stand die Leichtathletik für alle Klassen im Sportunterricht im Mittelpunkt. Ziel war es Fortschritte in den Bereichen Laufen, Werfen und Springen zu erzielen. Dabei wurden auch die 3 Jahrgangsbesten Buben und Mädchen ermittelt, die am 1. Juli bei der 50. Linzer Laufolympiade teilnehmen durften. Die unten angeführten Erfolge können sich sehen lassen:
In den vergangenen Woche besuchten die Schüler*innen der 3Rb und 3Kb im Rahmen des Bewegung und Sportunterrichts den Linzer Ruderclub ISTER im Winterhafen. Nach einem kurzen Trockentraining an den Ruderergometern, durften die Schüler*innen gleich direkt am Wasser ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.