Am 27. April trat das Khevenhüller Gymnasium zum ersten Mal bei der Schulschachlandesmeisterschaft mit einem Team in der Kategorie Sekundarstufe I gegen weitere 31 teilnehmende Schulen aus Oberösterreich an.
Unsere Spielerinnen und Spieler ( Annika Pumberger 1Rb, Niklas Pumberger 3Ra, Clemens Mayer 4M sowie Sota Glössl und Julian Mayrhofer, beide 4Ra) wurden als Mannschaft gefordert und erkämpften in 7 Runden einen knappen aber verdienten Sieg. Einzig ein Punkteverlust durch einen vermeidbaren Aufstellungsfehler hätte uns den Überraschungssieg beinahe gekostet. Umso mehr freuen wir uns über den Landesmeistertitel und die Qualifikation für die Bundesmeisterschaft in Wien.
Gratulation an alle Denksportler*innen!
Die 6Ra und die 7Mr haben im Rahmen des Informatik-Unterrichts sehr anschauliche Webprojekte produziert. Diese sind unter https://tigerenten.com (6Ra) bzw. https://hospitalismus.at (7Mr) erreichbar.
Darunter ist auch ein Projekt "MINT", dass für alle Interessierten beschreibt, was im MINT-WPG im 1. Semester gemacht wurde.
Nach zwei Jahren Unterbrechung konnte heuer wieder der praktische Verkehrsunterricht im Schulverkehrsgarten durchgeführt werden. Die 1. Klassen waren mit großer Begeisterung dabei.
Insgesamt starteten 104 Schüler*innen, 4 Lehrpersonen und einige Eltern beim diesjährigen 33. Internationalen 3-Brückenlauf. Tobias Pfaller (5K) wurde Erster von allen teilnehmenden Jugendlichen und des Khevenhüller Gymnasiums mit 24:14,55 Minuten. Dicht gefolgt von Prof. Mag. Nedwed mit 25:25,89 Minuten, Clemens Jobst (8R) mit 27:06,04 und Henry Ladstätter (4Rb) mit 28:26,11 Minuten. Maximilian Käferböck (2Rb) schaffte den 5. Platz der Wertung Schüler mit 29:15,15 Minuten.
Die schnellsten zwei Schülerinnen waren Marie Pöcklhofer aus der 5K mit 33:19,67 Minuten und Naomi Ortwein aus der 1Rb mit 33:57,82 Minuten. Anna Durstberger erlief sich bei den Juniorinnen den 6. Platz mit 36:37,43 Minuten.
In der Teamwertung Schülercup erreichten Tobias Pfaller, Clemens Jobst und Henry Ladstätter den zweiten Rang mit einem Schnitt von 4:22 min/km und insgesamt 1:18,45 h.
Einen Pokal erhielt das Khevenhüller Gymnasium für die beste durchschnittliche Laufzeit. Zum Video
Zahlreiche Eltern, Geschwister, Lehrpersonen und Klassenkolleg*innen haben die Läufer*innen entlang der Strecke angefeuert, motiviert und unterstützt.
Das Sport-Team bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und gratuliert sehr herzlich.
Für die 4Kb, 4M, 4Ra und 4Rb wurde die Wintersportwoche von 06.03.-11.03.2022 abgehalten, die dritten Klassen kamen von 27.03.-01.04.2022 in den spätwinterlichen bzw. frühlingshaften Genuss. Am Tagesprogramm stand das Skifahren und Snowboarden auf ganzen 210 Pistenkilometern. Trotz der warmen Temperaturen war glücklicherweise noch genug Schnee vorhanden, sodass alle Pisten von Zauchensee bis Alpendorf befahren werden konnten.