Beim diesjährigen Badminton Schulcup im Europagymnasium Auhof erbrachten die Schüler*innen des Khevenhüller Gymnasiums wieder ausgezeichnete Leistungen und erzielten Spitzenplatzierungen in einem stark besetzten Teilnehmerfeld.
Die Unterstufenmannschaft erkämpfte sich in besonders engen Begegnungen und spannenden Matches auf Augenhöhe den 10. Platz. In der Oberstufe wurde sowohl bei den Burschen als auch bei den Mädchen um den Titel mitgespielt.
Am 08.01.25 besuchten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Musikunterrichts eine Abendvorstellung von "Die Zauberflöte" von W.A.Mozart im Landesmusiktheater Linz.
Die zeitlos großartige Musik, die fantasievolle, durchdachte und ästhetisch stimmige Inszenierung und die beeindruckend vielseitigen SängerInnen und fabelhaften Musiker schenkten uns ein sehr unterhaltsames und schönes gemeinsames Erlebnis.
Am Donnerstag, den 14.11.2024, hatte unsere Klasse (8K) die Ehre, stellvertretend für alle Kinder und Jugendlichen in Österreich beim Hissen der diesjährigen Flagge für Kinderrechte vor dem Landhaus dabei zu sein.
Über die Gestaltung der Flagge haben wir erfahren, dass über Monate hinweg von Pädagog*innen und Sozialarbeiter*innen Handabdrücke von Kindern und Jugendlichen verschiedenster Altersgruppen aus unterschiedlichen Einrichtungen gesammelt wurden.
Einige dieser Handabdrücke wurden anschließend auf der Flagge abgedruckt. Die Vielfältigkeit der abgebildeten Hände soll darstellen, dass Kinderrechte für ALLE Kinder - unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Lebenslage oder eventueller Beeinträchtigung - gelten!
Am vergangenen Donnerstag machten einige SchülerInnen aus der 4M den Schritt, sich aktiv an der Obdachlosen Hilfsaktion der Stadt Linz zu engagieren.
Nach dem Treffpunkt am Eingang des Hauptbahnhofs gingen wir nur einen kurzen Weg, bis wir zu dem Stand der Obdachlosenhilfe kamen. Dort wurden wir herzlich vom Team empfangen, das uns zu Beginn eine Einführung gab. Sie erklärten uns, warum wir hier sind und welche Aufgaben uns an diesem Abend erwarten würden. Zudem erzählten sie uns von den Schicksalen der Menschen (Schützlingen), denen wir gleich helfen würden, und wie schnell es passieren kann, dass jemand in solch eine Situation gerät. Wir lernten, dass Obdachlosigkeit jeden von uns treffen kann und dass obdachlose Menschen genauso viel Respekt und Würde verdienen wie alle anderen.
Das Khevenhüller Gymnasium ist seit dem Schuljahr 23/24 bei dem Projekt „Roots&Shoots“ vom Jane Goodall Institut Austria dabei. Hierbei handelt es sich um ein internationales Netzwerk aus Kindern und Jugendlichen, das sich für Menschen, Tiere und die Umwelt einsetzen.