Eine Inszenierung der Theatergruppe Khevenhüller
Ein Prinz im inneren Widerstreit: zwischen Fühlen und Denken, zwischen Zorn und Irrsinn, zwischen Sehnsucht nach dem Jenseits und der Angst vor dem Tod. In unserer Inszenierung von Shakespeares Hamlet treten zwei Darsteller zugleich in die Rolle des Titelhelden – als Spiegel eines Ichs, das zerrissen ist zwischen dem Ertragen seines Schicksals und dem Ruf nach Rache. Hamlets gespielter Wahnwitz, seine verleugnete Liebe zu Ophelia, seine zornerfüllte Mutterbindung: all das erscheint nicht als einheitlicher Charakterzug, sondern als Vielstimmigkeit einer zerspaltenen Seele.
Ergänzt durch Anklänge an Tom Stoppards Rosenkranz und Güldenstern sind tot hinterfragt unsere Inszenierung das Theater selbst: Was ist Wahrheit auf der Bühne? Was bleibt von einer Figur, wenn sie sich ihrer Rolle bewusst wird? In der Begegnung mit den Figuren, mit dem Schauspieler und zuletzt mit dem Publikum verwischen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Am Ende steht – ganz im Sinne Shakespeares wie Stoppards – das Schweigen.
Aufführungen im Festsaal des Khevenhüller Gymnasiums:
19., 20., 26. und 28. Mai, jeweils um 18:30 Uhr
Eintritt: Was es Euch wert ist – wir danken mit Schauspiel.
Am 8.Mai waren 104 Schülerinnen und Schüler aller 4. Klassen gemeinsam bei der Abendvorstellung von "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart im Landesmusiktheater Linz. Die Schüler:innen hatten in einem Gespräch am Vortag bereits drei Sänger:innen persönlich kennenlernen dürfen und waren umso gespannter, diese nun auch auf der Bühne zu erleben. Die Musik, die Sänger:innen, die schönen Kostüme und das tolle Bühnenbild haben bei den Schüler:innen einen starken Eindruck hinterlassen.
Im vergangenen April 2025 durften wir, die 7MK und die 7K, unsere Reise nach Málaga, Spanien, antreten.
Am 1. April läutete um 4 Uhr in der Früh der Wecker, da wir um kurz nach 5 den Zug zum Wiener Flughafen erwischen mussten. Nach ein paar Stunden Reisezeit, waren wir um 14 Uhr bei unseren Gasteltern in Málaga angelangt und freuten uns auf ein Kennenlernen.
Oft war es eine Herausforderung mit unseren „familias anfitrionas“, also Gastfamilien, zu kommunizieren, jedoch war es auch definitiv eine gute Erfahrung, eine ganze Woche nur Spanisch reden zu müssen, da wir so unsere Sprachkenntnisse in einer realen Umgebung üben und verbessern konnten.
Am 24. April 2025 gingen im Steinbock Linz erneut die Landesmeisterschaften im Bouldern über die Bühne – und das Khevenhüller Gymnasium war mit sensationellen Leistungen vertreten! Insgesamt 27 motivierte Schüler*innen aus allen Altersstufen traten für unsere Schule an und sorgten für wahre Glanzleistungen an der Wand.
Ganz vorne mit dabei: unser Oberstufenteam!
Traditionell waren unsere Schüler*innen und Lehrer*innen bei den verschiedenen Bewerben des Linz Marathons stark vertreten. Insgesamt nahmen 100 Schüler*innen, 9 Lehrpersonen und einige Eltern am Sonntag den 13.4, die 5 Kilometer, den Viertelmarathon und den Staffelbewerb in Angriff.
Bei idealen äußeren Bedingungen und einer hervorragenden Stimmung am Streckenrand kann ohne Übertreibung gesagt werden, dass an diesem Tag alle Teilnehmer*innen als Sieger*innen hervorgingen.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen unserer Schülerinnen: