Vom 14. bis 16. März hatten 16 freiwillige Schülerinnen und Schüler der 6M die Möglichkeit, gemeinsam mit fünf Professorinnen und Professoren ein spannendes Wochenende in Nürnberg zu verbringen. Begleitet wurden wir von Frau Prof. Vaclavek-Aflenzer, Frau Prof. Baier, Frau Prof. Melicha sowie den ehemaligen Professoren Herr Prof. Tischler und Herr Prof. Sinnhuber.
Am Freitag startete unsere Reise am Linzer Hauptbahnhof. Nach einer angenehmen Zugfahrt kamen wir in Nürnberg an und bezogen unser Hotel, das sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs befand. Am Abend machten wir einen ersten Rundgang durch die Stadt und ließen den Tag traditionell mit Nürnberger Bratwürsten ausklingen.

Weiterlesen ...

Am 1. April 2025 fand in der Sporthalle Eferding der diesjährige Handball Schulcup (Bewerb Unterstufe, OÖ) statt, bei dem das Khevenhüller Gymnasium erstmals teilnahm – und kein Aprilscherz – auf Anhieb den ersten Platz erreichen konnte. In allen drei Begegnungen waren unsere Mädchen den gegnerischen Schulteams (SMS Niederwaldkirchen, SMS Eferding und Ramsauergymnasium) klar überlegen und gewannen jeweils mit mindestens acht Toren Vorsprung.

Weiterlesen ...

Am 02./03. Februar beschäftigten sich die 7. Klassen beim Planspiel „Ökonomia“ mit der Volkswirtschaft eines Staates. Dabei schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Regierung, Arbeitnehmer/in, Unternehmer/in und Konsument/in und versuchten, in ihrem fiktiven Staat ein möglichst hohes Wirtschaftswachstum unter Berücksichtigung verschiedenster volkswirtschaftlicher Aspekte (Arbeitslosigkeit, Qualität, Umwelt, Pensionssystem, …) zu erreichen. Dass das Engagement bei manchen besonders hoch war, zeigen die Bilder.

Weiterlesen ...

Wir gratulieren und bedanken uns bei Iris Jauk und Florian Schaffer für die Teilnahme an der PhilOlympics 2025!
Iris Jauk ist eine der vier Finalist*innen beim oö. Landeswettbewerb der Philosophie-Olympiade und ist somit die erste Schülerin in der Geschichte des Khevenhüller Gymnasiums, welche auch am Bundesbewerb in St. Virgil teilnehmen darf! Sie hat einen sehr guten Text mit dem Schwerpunkt Wahrnehmungssubjektivität (https://www.philolympics.at/wettbewerb/2025/themen/) verfasst.

Weiterlesen ...

Am 21. Jänner fuhren wir (6K) mit dem Zug nach Wien, um den bekannten Chefredakteur der Wochenzeitung „Falter“ zu treffen. Nachdem wir uns den Dokumentarfilm „der Bauer und der Bobo“ im Kino angesehen hatten, in dem es um die Unterschiede zwischen dem Leben in der Stadt (dargestellt durch Florian Klenk) und dem am Land (dargestellt durch Biobauer Christian Bachler) ging, hatten wir die Ehre, unsere Gedanken mit Herrn Klenk persönlich zu besprechen. Mit neuem Wissen und neuen Perspektiven verließen wir dann den Kinosaal und verbrachten noch einige Minuten im schönen Wien, bevor wir schlussendlich die Heimreise antraten. An dieser Stelle möchten wir uns noch bei unserer Klassenvorständin Frau Professor Dorn bedanken, die uns diesen Ausflug ermöglichte.

Weiterlesen ...

Seite 2 von 56

Nachrichten aus der Schule

 TABE Essensanmeldung 

Krankmeldungen bitte vor 7:50 Uhr über WebUntis (Handy oder PC)
>>Anleitungen dazu finden Sie hier<< 



Schulautonome Tage im Schuljahr 24/25
Dienstag nach Ostern: Di. 22.4.2025
Freitag nach Chr. HF: 30.5.2025
Freitag nach Fronleichnam: 20.6.2025


Weitere Links

Go to top